Aufrichtigen Dank an Martin Walch, der im Kreuther Gemeinderat die richtigen Worte findet. Riesenmärkte tun unserem Tal nicht gut und die jetzige Erweiterung
wird mit Sicherheit eine Erweiterung des Konkurrenten Lidl in Tegernsee Süd nach sich ziehen. Wenn man die im Laufe der Jahre genehmigten Erweiterungen dokumentieren würde, könnte man erkennen,
welche Salami-Taktik hier verfolgt wird. Die Erweiterung fällt ja nicht weiter auf, aber in der Menge fällt es wohl allen wie Schuppen von den Augen, welches Spiel hier betrieben wird.
Der wichtigste Punkt allerdings ist die Schwächung , teilweise Vernichtung, unserer heimischen Geschäfte, unserer lokalen noch durchhaltenden Geschäftsleute.
Inzwischen bräuchten wir keinen Metzger, keinen Bäcker, keinen Elektrogeräte-Laden, keine Gärtnerei, kein Wäschegeschäft, ....mehr, ALDI und LIDL bedienen jeden einzelnen Bereich, decken ihn ab.
Aktuell will man zusätzlich unsere Regionalprodukte an Land ziehen und damit unseren einheimischen Läden einen weiteren Erwerbszweig wegnehmen. Ausgerechnet im "Bergsteigerdorf" Kreuth, wo man sich vor allem den
Erhalt unserer heimischen, nachhaltigen und ökologisch ausgerichteten Wirtschaft auf die Fahnen geschrieben hat, ist es besonders erstaunlich und unglaubwürdig, daß die Mehrheit des Gemeinderats dieser Erweiterung des Aldi- Mega-Markts erneut ihre Zustimmung erteilt hat.
Sollte es an der zu erwartenden Gewerbesteuer liegen, sie dürfte den
Schaden, der damit an der einheimischen Geschäftswelt angerichtet
wird, nicht wettmachen.
Archiv
Aldi macht sich breit

Aktuelles
Bikepark Ödberg
Wie eine ursprünglich gut gemeinte Elterninitiative zur Landschaftszerstörung führt Das Vorhaben, für Jugendliche einen kleinen Bikepark in...
50-Jahr-Feier
Der Rottacher Otto Weckerlein würde sich unbändig freuen, hätte er am Freitag, 11. November 2022, miterleben können, wie seine in den frühen 70er Jahren...
Revision gegen Saurüssel-Urteil
Mit Urteil vom 15.06.2022, Az. M 9 K 22.2112, hat das Verwaltungsgericht München der Klage des Vereins zum Schutz der Bergwelt (VzSB) gegen die...
Heimatpflege-Ausgezeichnet!
Als "großartige Vorbilder" würdigte Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker all jene Vereine und Personen, denen er in seinem Ministerium in...
Einigung im Fall Valepp
Betreiber wollen auf Winterbetrieb verzichten Gute Nachrichten aus der Valepp: In und um das historische Forsthaus kehrt Friede...
SGT erhält Förderpreis
Mit Schreiben vom 16.August 22 teilt uns Staatsminister Albert Füracker vom Bayerische Staatsministerium für Finanzen und für Heimat mit, daß die SGT...