Herzlichen Dank an Andreas Leder, der uns für die Zukunft schon mal ein Erinnerungsfoto an die schönen Wiesseer Linden im hellgrünen Frühlingsschmuck hinterlassen hat.
Es blutet das Herz und ganz bestimmt nicht nur mir ! Gerade noch war Freude angesagt, nachdem die neue Strüngmann-Planung, im Gegensatz zu anderen Tegernseer Tal
Hotelprojekten, wie z.B. dem Westerhof oder der Bebauung auf dem Krankenhausareal, nicht klotzig, überdimensioniert, und landschaftszerstörend, sondern kleinteiliger ausfallen soll.
Man habe umgedacht, das Reisen in der Zukunft sähe anders aus, Menschen würden selektiver und bewusster reisen. Und nun eine exakt entgegengesetzte Entscheidung : die "bittere Pille"!
Diese schöne Linden-Allee , diese alten Bäume, die in dem Kurort Bad Wiessee seit Jahrzehnten unzählige Tonnen CO2 aufgenommen,
die Luft gefiltert und sie für Einheimische, Gäste frischer, sauberer gemacht, uns erfreut haben.
Einer schnöden Tiefgarage wegen müssen sie nun weichen, bedauerlicher Kollateralschaden - entgegen allen Zeichen der Zeit und dem alternativlosen und nötigen Wandel.
Es schleicht sich ein Satz des brillanten Eugen Roth ins Gedächtnis, der es einmal so treffend formuliert hat:
"Zu fällen einen schönen Baum, braucht`s eine halbe Stunde kaum, zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - oh Mensch bedenk`s - fast ein Jahrhundert !"
Diese mächtigen Linden haben viel von der Geschichte Wiessees miterlebt und ein so brutales Ende nicht verdient.
Hoffentlich werden wir alle überrascht und sie blieben uns erhalten!
Archiv
- Details
Athos opfert Allee

Aktuelles
Die Natur ist kein Konsumgut
Eine Kosmopolitin ist angekommen: Der erstaunliche Lebensweg von Angela Brogsitter-Finck und ihr Einsatz für die SGT „Die Natur ist...
Dauerbrenner Ödberg
Wie bekannt wurde anfangs des Jahres 2025 eine zweite Bebauungsplanänderung zur Freizeitanlage Oedberg eingereicht.Hintergrund ist einerseits, dass die...
SGT klagt gegen Weber-in-der Wies
Am 11. März 25 wurde vor dem Verwaltungsgericht München die Klage der Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal gegen die Baugenehmigung vom 8. Oktober 2021 zum...