Herzlichen Dank an Andreas Leder, der uns für die Zukunft schon mal ein Erinnerungsfoto an die schönen Wiesseer Linden im hellgrünen Frühlingsschmuck hinterlassen hat.
Es blutet das Herz und ganz bestimmt nicht nur mir ! Gerade noch war Freude angesagt, nachdem die neue Strüngmann-Planung, im Gegensatz zu anderen Tegernseer Tal
Hotelprojekten, wie z.B. dem Westerhof oder der Bebauung auf dem Krankenhausareal, nicht klotzig, überdimensioniert, und landschaftszerstörend, sondern kleinteiliger ausfallen soll.
Man habe umgedacht, das Reisen in der Zukunft sähe anders aus, Menschen würden selektiver und bewusster reisen. Und nun eine exakt entgegengesetzte Entscheidung : die "bittere Pille"!
Diese schöne Linden-Allee , diese alten Bäume, die in dem Kurort Bad Wiessee seit Jahrzehnten unzählige Tonnen CO2 aufgenommen,
die Luft gefiltert und sie für Einheimische, Gäste frischer, sauberer gemacht, uns erfreut haben.
Einer schnöden Tiefgarage wegen müssen sie nun weichen, bedauerlicher Kollateralschaden - entgegen allen Zeichen der Zeit und dem alternativlosen und nötigen Wandel.
Es schleicht sich ein Satz des brillanten Eugen Roth ins Gedächtnis, der es einmal so treffend formuliert hat:
"Zu fällen einen schönen Baum, braucht`s eine halbe Stunde kaum, zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - oh Mensch bedenk`s - fast ein Jahrhundert !"
Diese mächtigen Linden haben viel von der Geschichte Wiessees miterlebt und ein so brutales Ende nicht verdient.
Hoffentlich werden wir alle überrascht und sie blieben uns erhalten!
Archiv
- Details
Athos opfert Allee
Aktuelles
Jahreshauptversammlung 2024
Bericht zur Mitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal Am 8. November 2024 fand um 19:00 Uhr im Gasthof Maximilian in Gmund die...
Wir haben nur eine Erde. (Vortrag Hubert Weiger)
„Wenn wir als Mensch überleben wollen, müssen wir mit der Natur anders umgehen und Verantwortung übernehmen.“ Mit dieser zentralen Aussage liegt...
Landratsamt duldet illegales Treiben
Bausache Söllbachaualm alias Saurüsselalm Sehr geehrter Herr Landrat, nachdem das gerichtliche Verfahren abgeschlossen ist, sind die...
Sorge um die Haut der Berge
Seit sechs Jahren recherchiert und dokumentiert Susanne Heim mit dem Arbeitskreis „Haut der Berge“, welche Schäden die Bayerischen Staatsforsten...
Inhaber der Saurüsselalm verzichtet auf Baugenehmigung
Am 12.09.2024 wurde die mündliche Verhandlung im Berufungsverfahren bezüglich der von dem Umweltverband „Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.“...
Radweg Kreuth
wie aus der Presse zu erfahren war, hat der Kreuther Gemeinderat mehrheitlich gegen eine Asphaltierung (Neunutzung/Neubau) des bestehenden Forstweges...